Schon ewig ewig lange ist ein genähtes Portmonnaie auf meinem Wunschzettel, alternativ auch auf meiner ToDo-Liste. Egal...ich wollte einfach irgendwie an so ein geniales Teil rankommen...und wie das so ist, der beste Weg dazu ist doch noch immer, es selbst zu werkeln. Und nachdem ich überlegt, noch mehr überlegt, Pläne verworfen, mich über mich selbst geärgert und dann entlich einen Entschluß gefasst habe, hab ich mir endlich ein Ebook zum Nähen eines solchen Wunschteils gegönnt. Ich hab mich für das Ebook von Mrs.de-elfjes entschieden und sobald das Book dann in meinem Email-Kasten war, hab ich auch nicht anders können, als gleich mal lozulegen. Ich hab auch schön brav erst mal die Anleitung gelesen...alles klar. Kann losgehen. Ja. Dann isses losgegangen. Ich mess ab, schneide, nähe, bin fröhlich und guter Dinge. Nu isses ja so, daß bei diesem schönen Ebook alles wunderbar erklärt ist, alles schön mit Bildchen, damit auch jemand wie ich das verstehen kann. Ja....theroretisch schon. Aber...ich und Anleitungen. Das geht nie nicht gut aus. Niemals. Weil...ich nähe so fröhlich vor mich hin, hab sogar die Faltanleitung für das Innenteil gefunden....jaja, aber mein Kopf sagt mir dann wieder mal, das das so niemals nicht geht und das alles ganz anders ist. Und dann kommt was kommen muss....das Adelheid flucht wie ein Kesselflicker. Denn natürlich klappt das überhaupt gar nicht so, wie da Adelheid sich das vorstellt. Naja, meine Fähigkeiten im Auftrennen von Nähten hat sich wieder etwas weiter perfektioniert*g...und nach 2-3 Fehlversuchen hab ich einsehen müssen, daß es genau SO, wie es in der Anleitung steht...genau so ist es richtig. Deshalb isses ja auch ein Ebook. Ein Gutes. Aber ich seh das ja immer erst im Nachhinein ein. Nachdem ich also des Nächtens schön geschlafen und am nächsten Tag beschlossen habe, daß das Ebook schlauer ist als ich, hab ich mich strikt daran gehalten...und siehe da...fertig ist mein erstes ureigenes und selbstgenähtes Portmonnaie. Ich liebe es. Ich liebe es, weil es gewollt bunt ist. Ich liebe es, weil ich es hinbekommen habe...ich der Anleitungslegasthinker schlechthin. Ich muss das einfach selbst immer probieren, feststellen, daß ich zu doof dafür bin, um dann zu merken, daß ich doch bisschen klug bin und dann stolz sowas wie das hier präsentieren zu können:
Geschlossen:

Die andere Seite...mit dem Verschluß...der einmal fast drumrum geht:

Wir öffnen:

...finden...isses denn die Möglichkeit...ein Reißverschlußfach fürs Klimpergeld (das Einnähen des Reissverschlußes war echt mit die einfachste Übung!) und Kartenfächern:


5 Kommentare:
Liebe Heide,
das hast du toll gemacht!
Ich bin stolz auf dich :o)
Liebe Grüße
Nicole
Ich bewundere ja jeden, der nähen kann und deine Geldtasche sieht echt klasse aus.
very good your blog site
Wunderschön geworden und ich habe mit Freude gelesen, dass ich nicht die einzige bin, die grundsätzlich erstmal bei einem ebook alles verkehrt macht ;-).Ich schleiche schon länger um das ebook rum.Vielleicht gönne ich es mir am Wochenende.LG Nicole
super schön geworden, ich schleiche da auch schon rum, aber hab michnoch nicht getraut, natürlich auch wegen dem Reißverschluss, aber wenn ich lese, dass ist die leichteste Übung, dann trau ich mich vielleicht auch :-)
LG Sandra
Kommentar veröffentlichen